Wieder einmal stand Arbeit in und um die verinseigene Halle an. Zum einen brauchte das Dach des Gartenhäuschens eine neue Abdeckung, da die alte undicht war. Dann musste die Halle entrümpelt werden, da sich hier über Jahre alte Bälle jeglicher Art und div. Kleinsportgeräte angesammelt haben, welche defekt oder unbrauchbar geworden waren und entsorgt werden mussten. Des Weiteren sollte eine neue Außen-Lampe installiert werden. Außerdem musste die Außenanlage, speziell der Bereich Parkplatz gereinigt werden. Die Regenrinne musste gereinigt werden, was ziemlich aufwendig war, da hier schon 2 Jahre lang nichts mehr getan wurde. Diverse Sträucher mussten zurückgeschnitten werden, da auch hier seit zwei Jahren nichts mehr getan wurde.
Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft in der Disziplin Kata Einzel Damen ab 55 Jahre krönte Karateka Shirley Fernan aus Bendorf zum Saisonabschluss ein weiteres sehr erfolgreiches Wettkampfjahr. Auch im internationalen Vergleich zählt sie aktuell mit zu den Top-Athletinnen in der Masterklasse. So konnte sie in diesem Jahr in Irland, Tschechien und den Niederlanden auch in den jüngeren Altersklassen (Ü 35) überzeugen.
Erneut wurde Karateka Shirley Fernan vom TV Güls eine tolle Auszeichnung für ihre bisherigen Leistungen zuteil: Im Bendorfer Rathaus erhielt sie von Bürgermeister Michael Kessler und dem Vizepräsidenten des Landessportbunds Fritz Langenhorst die Ehrenurkunde der Stadt und einen Wappenteller als Anerkennung. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Ehrung wurde sie unter anderem für den 1. Platz bei der Landesmeisterschaft im Kata, den Sieg bei der deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr und zahlreiche weitere Triumphe ausgezeichnet.
Seite 34 von 36



